Zahlung durch geduldete Überziehung
Der BGH setzte sich in einem Urteil mit der Frage auseinander, ob in Fällen einer gemeinschaftlichen Kreditlinie verbundener Gesellschaften Zahlungen eines der Berechtigten seine Gläubiger benachteiligen, wenn damit Verbindlichkeiten des anderen Berechtigten getilgt wurden.
Read moreIndizien für Zahlungsunfähigkeit
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Gläubiger auf Zahlungsunfähigkeit des Schuldners schließen? Zu dieser Frage hat der BGH neue Indizien in Bezug auf den Abschluss von Ratenzahlungsvereinbarungen und das Schweigen auf Mahnungen aufgestellt.
Read moreAbschied von der „Rückgewinnungshilfe“
Auf dem Deutschen Insolvenzrechtstag stellte Bundesjustizminister Heiko Maas am 9. März 2016 in Berlin den neuen Referentenentwurf zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vor. Die Vermögensabschöpfung soll vereinfacht und Lücken geschlossen werden.
Read moreLa Place erfolgreich saniert
Der Geschäftsbetrieb der La Place Gmbh ist wurde zum 1. April 2016 an die La Place Food GmbH, eine 100%ige Tochter einer niederländischen Supermarktkette, verkauft. Damit ist die Sanierung der Betriebe erfolgreich abgeschlossen.
Read moreBucher und Thielmann stellt Insolvenzantrag
Das Amtsgericht Mainz hat Dr. Robert Schiebe am 24. Februar 2016 zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Bucher und Thielmann oHG bestellt. Grund für die Insolvenzantragsstellung waren vor allem Forderungsausfälle nach der Insolvenz zweier Großkunden.
Read moreGötsch GmbH: Übernehmer gesucht
Die Götsch GmbH, Spezialist für Verkehrstechnik und Stadtraumgestaltung, hat am 2. Februar 2016 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Insolvenzgericht Offenbach bestellte daraufhin Dr. Robert Schiebe zum vorläufigen Insolvenzverwalter.
Read moreHaftung des Geschäftsführers einer Limited
Geschäftsführende Organe von Gesellschaften anderer EU-Mitgliedstaaten können bei gläubigerbenachteiligenden Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsfähigkeit nach § 64 Satz 1 GmbHG haften, wenn die Gesellschaft den Mittelpunkt ihrer Interessen in Deutschland hat.
Read moreZahlung eines Komplementärs auf Verbindlichkeiten
Zahlt ein Komplementär auf Verbindlichkeiten der Kommanditgesellschaft, handelt es sich nicht um unentgeltliche Leistungen im Sinne des § 134 InsO. Das hat der Bundesgerichtshof in einer aktuellen Entscheidung klargestellt.
Read morePilotprojekt des Insolvenzgerichtes Aachen
In fünf Jahren Vorarbeit hat die Insolvenzabteilung des Amtsgerichtes Aachen in Zusammenarbeit mit interessierten Insolvenzverwaltern mit dem ForStaB ( Fortgeschriebener Standardisierter (Zwischen-) Bericht) einen einheitlichen Gutachten- und Berichtsstandard entwickelt.
Read moreAusschluss juristischer Personen vom Amt des Insolvenzverwalters
Am 12. Januar 2016 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Ausschluss juristischer Personen vom Amt des Insolvenzverwalters verfassungsgemäß ist und damit die Verfassungsbeschwerde einer Rechtsanwalts-GmbH zurückgewiesen.
Read more