Zahlungen von einem debitorischen Konto
Der BGH hat nun klargestellt, dass auch eine erfolgreiche Anfechtung einer Zahlung von einem debitorischen Konto gegenüber dem Gläubiger keine, die Haftung des organschaftlichen Vertreters begründende Masseschmälerung rückgängig macht.
Read moreUmsatzsteuerliche Folgen bei der Verwertung von beweglichem Sicherungsgut
Mit Urteil vom 28. Juli 2011 hat der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung u.a. entschieden, dass eine steuerbare Leistung auch bei der freihändigen Verwertung von Sicherungsgut durch den Insolvenzverwalter nach § 166 I InsO vorliegt.
Read moreBehindertenhilfe Dieburg – Zukunft gesichert
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie wird zum 1. Oktober alle 122 Mitarbeiter und alle Angebote und Einrichtungen der Behindertenhilfe Dieburg. Seit Ende November letzten Jahres konnte der insolvente Verein in Eigenverwaltung erfolgreich saniert werden.
Read moreBritische Imago Group übernimmt Vitec Distribution
Die britische Imago Group hat die insolvente Vitec übernommen. Am Freitag stimmte der Gläubigerausschuss der Vitec Distribution GmbH dem Vertrag zu. In nur fünf Wochen konnte Insolvenzverwalter Dr. Robert Schiebe damit die Krise des Multimediaspezialisten überwinden.
Read moreWeiterer Fachanwaltstitel für Insolvenzrecht
Die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe hat Oliver Willmann zum Fachanwalt für Insolvenzrecht ernannt. Willmann verfügt über umfangreiches Erfahrungen mit Unternehmensfortführungen und Sanierungen. Er begann seine Tätigkeit bei Schiebe und Collegen im Jahr 2009.
Read moreAnfechtungsgegner mit Drittstaatwohnsitz
Auf Vorlage des BGH hat der EuGH entschieden, dass für Insolvenzanfechtungsklagen die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, selbst dann zuständig sind, wenn der Anfechtungsgegner seinen Wohnsitz nicht in der EU hat.
Read moreTarifvertragsrecht und Insolvenzanfechungsansprüche
Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich Stellung zu den Fragen der Anwendbarkeit von tarifvertraglichen Ausschlussgründen für die Geltendmachung von Insolvenzanfechtungsansprüchen im Zusammenhang mit Arbeitsentgelten bezogen.
Read moreReform des Anfechtungsrechts
Seit Längerem wird eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechtes gefordert, insbesondere der Anfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO, weil die Rechtsprechung den Tatbestand zu weit ausgedehnt habe. Nunmehr hat die Bundesregierung dieses Anliegen aufgegriffen.
Read moreVidco media systems wird fortgeführt
Vidco media systems hatte am 11. Juni beim Amtsgericht Offenbach Insolvenz beantragt, da die Muttergesellschaft n.runs AG durch den Konzernaufbau in Schwierigkeiten geraten war und am 6. Juni Insolvenz anmelden musste. Nun starten die Investorengespräche.
Read moreFortführung n.runs und Vitec Distribution
Einer der führenden Distributoren von Konferenztechnologie hat Insolvenz beantragt. Die Mainzer n.runs AG mit der Tochtergesellschaft Vitec Distribution GmbH wird seit 6. Juni von Dr. Robert Schiebe als vorläufigem Insolvenzverwalter fortgeführt.
Read more