skip to Main Content

Standorte +

Aachen 0241 46303850

Aschaffenburg 06021 42295400

Bad Kreuznach 0671 202789020

Berlin 030 577049440

Darmstadt 06151 396820

Dresden 0351 26441790

Düsseldorf 0211 749515240

Euskirchen 02251 5061180

Frankfurt 069 2193150

Heilbronn 07131 2033540

Idar-Oberstein 06784 90889930

Kassel 0561 473953100

Koblenz 0261 450999920

Krefeld 02151 74760840

Leipzig 0341 97855790

Mainz 06131 619230

Mannheim 0621 30983980

Saarbrücken 0681 5881670

Trier 0651 49367690

Zu unseren Standorten

Kontakt

*Pflichtfelder

    Oder schicken Sie uns eine detaillierte E-Mail.

    Familienbäckerei J&J Gemünden GmbH will sich in Insolvenzverfahren sanieren – Suche nach neuen Investoren beginnt

    Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat über das Vermögen der Familienbäckerei J&J Gemünden GmbH ein vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet und Frau Rechtsanwältin Annemarie Dhonau von der Kanzlei Schiebe und Collegen zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt.

    Read more

    Insolvenzverfahren für Urselbach-Gymnasium in Oberursel ist nun eröffnet

    Zum 01. März 2018 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Urselbach Schulen gGmbH, die das Urselbach-Gymnasium in Oberursel betrieb, eröffnet. Das Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe beauftragte Frau Rechtsanwältin Dönges von der Kanzlei Schiebe und Collegen mit der Bearbeitung des Verfahrens.

    Read more

    Update zum neuen Konzerninsolvenzrecht

    Das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen tritt zum 21. April 2018 in Kraft. Es setzt dabei auf Koordinierung und nicht auf eine materielle Konsolidierung der Vermögen der einzelnen Konzernunternehmen und hält an dem Grundsatz „eine Person, ein Vermögen, ein Verfahren“ fest. Es wird also auch zukünftig bei Konzernsachverhalten zu einer Vielzahl von Einzelinsolvenzverfahren kommen. Jedoch hat das neue Recht die bessere Koordination dieser Einzelverfahren im Blick.

    Read more

    Die Frankfurter YOURS Australian Bar in der Rahmhofstraße schließt

    FRANKFURT AM MAIN, 19. Februar 2018. Die YOURS Australian Bar schließt vorerst am heutigen Tage. Bereits am 01. November 2017 hatte das Amtsgericht Frankfurt am Main das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Betreibergesellschaft Firer GmbH eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Robert Schiebe zum Insolvenzverwalter bestellt.

    Read more

    ARTGUARDIAN sucht Übernehmer

    Über das Vermögen der ARTGUARDIAN GmbH wurde am 13. Februar 2018 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Robert Schiebe zum Insolvenzverwalter bestellt.

    Read more

    Fenster- und Metallbauer FTM Metzger in Zotzenheim bei Bingen sucht Übernehmer

    Die FTM Metzer GbR (www.ftm-metzger.de) sah sich veranlasst, am 26. Januar 2018 beim Amtsgericht Bingen am Rhein Insolvenzantrag zu stellen. Als vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Robert Schiebe von der Kanzlei Schiebe und Collegen aus Mainz bestellt.

    Read more

    Keine Anwendung des Sanierungserlasses auf Altfälle

    Der Große Senat des BFH hatte mit seiner Entscheidung vom 28. November 2016 den sogenannten
    Sanierungserlass des Bundesfinanzministeriums, mit welchem Forderungsverzichte von Gläubigern im Sanierungsverfahren auf Antrag keine steuerlichen Gewinne darstellten, in Ermangelung einer gesetzlichen Regelung verworfen.

    Read more

    Vorsatzanfechtung: BGH stärkt Rechte der Gläubiger bei Zwangsvollstreckung

    Der für das Insolvenzrecht zuständige Senat des Bundesgerichtshofs hat die Rechte der Gläubiger bei der zwangsweisen Durchsetzung ihrer Forderungen gestärkt und im Rahmen der Vorsatzanfechtung zu den Anforderungen an den Nachweis der Kenntnis des Gläubigers von dem Benachteiligungsvorsatz des Schuldners gemäß § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO Stellung genommen.

    Read more

    Design-Spiegelhersteller MINETTI in Aachen sucht Übernehmer

    Die Geschäftsführung des Design-Spiegelherstellers MINETTI aus Aachen stellte am 28.11.2017 Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit. Der Geschäftsbetrieb wird im Rahmen des vorl. Insolvenzverfahrens vollumfänglich fortgeführt. Derzeit wird geprüft inwieweit eine dauerhafte Betriebsfortführung ggf. im Rahmen einer übertragenden Sanierung in Betracht kommt.

    Read more

    Insolvenzanfechtung bei Ratenzahlungen an den Gerichtsvollzieher

    Der Insolvenzverwalter eines Arbeitgebers kann Zahlungen an den Arbeitnehmer, die im Rahmen der Zwangsvollstreckung erfolgt sind, nach § 131 Abs. 1 Nr. 2 InsO zurückfordern – nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.09.2017. Möglich ist dies während der sogenannten „kritischen Phase“, das heißt drei Monate vor und/oder nach dem Antrag auf Insolvenzveröffentlichung.

    Read more
    Back To Top