skip to Main Content

Standorte +

Aachen 0241 46303850

Aschaffenburg 06021 42295400

Bad Kreuznach 0671 202789020

Berlin 030 577049440

Darmstadt 06151 396820

Dresden 0351 26441790

Düsseldorf 0211 749515240

Euskirchen 02251 5061180

Frankfurt 069 2193150

Heilbronn 07131 2033540

Idar-Oberstein 06784 90889930

Kassel 0561 473953100

Koblenz 0261 450999920

Krefeld 02151 74760840

Leipzig 0341 97855790

Mainz 06131 619230

Mannheim 0621 30983980

Saarbrücken 0681 5881670

Trier 0651 49367690

Zu unseren Standorten

Kontakt

*Pflichtfelder

    Oder schicken Sie uns eine detaillierte E-Mail.

    Treuhand

    Persönlicher Bedarf

    Informieren Sie sich über Ihren persönlichen Beratungsbedarf

    Alle Lesitungen im Überblick

    • Wählen Sie Ihre Funktion


    No Results Found

    Spezialisten für Treuhand in Ihrer Nähe

    • Standort


    No Results Found

    Aktuelle Meldungen zum Thema Treuhand


    JUVE: Schirm ohne Charme

    Nur wenige der Top-50-Insolvenzen 2015 liefen unter dem Schutzschirm ab. Setzen sich die Traditionalisten mit ihrer Vorliebe für Regelinsolvenzen durch?…

    Read more

    La Place GmbH meldet Insolvenz an

    Die La Place GmbH hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb der deutschen Tochtergesellschaft des größten niederländischen Warenhauskonzerns mit insgesamt 117 Mitarbeitern an drei Standorten läuft uneingeschränkt weiter.

    Read more

    Carlsson: An international luxury brand and the challenge of insolvency

    Carlsson is a strong luxury brand on the global market for car tuning. The small German company, which is number two of the Mercedes-­Benz tuning companies, was forced to file for insolvency at the end of April. This case shows the challenges posed by insolvency of an international brand and the possibilities of restructuring a company under independent administration if the latest legal possibilities in Germany are taken advantage of.

    Read more

    Sambo Motors kauft Carlsson

    Die Sambo Motors Co. Ltd wird die insolvente Carlsson Autotechnik GmbH zum 4. Dezember mit allen Mitarbeitern übernehmen. Der koreanische Fahrzeugzulieferer, der 2014 über eine Milliarde US-Dollar umsetzte, will den saarländischen Standort Merzig stärken.

    Read more

    S&C eröffnet Büros in Aachen und Euskirchen

    Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter André Seckler, 47 Jahre, wechselt zum 16. November von Kebekus et Zimmermann Rechtsanwälte mit seinem Team zu Schiebe und Collegen. Seckler wird die neuen Büros in Aachen und Euskirchen eröffnen und leiten.

    Read more

    Schiebe und Collegen verkauft Portfolio von bitComposer

    Dr. Robert Schiebe hat das Portfolio des insolventen Spielepublishers bitComposer Entertainment AG aus der Insolvenz heraus verkauft. bitComposer vermarktete zahlreiche Titel wie „Schlag den Raab“, „The Voice of Germany“, oder„Jagged Alliance: Flashback.

    Read more

    Ausschlussklauseln im Insolvenzplan sind unzulässig

    Der Insolvenzplan darf keine Präklusionsregeln vorsehen, durch welche die Insolvenzgläubiger, die sich am Insolvenzverfahren nicht beteiligt haben, mit ihren Forderungen in Höhe der vorgesehenen Quote ausgeschlossen sind.

    Read more

    BGH zu Zug-um-Zug-Forderungen

    Zug-um-Zug-Forderungen können nicht zur Insolvenztabelle angemeldet und auch nicht festgestellt werden. Das hat der Bundesgerichtshof unter Bezugnahme auf die ständige höchtsrichterliche Rechtsprechung in einem aktuellen Urteil betont.

    Read more

    Regierungsentwurf zur Reform der Insolvenzanfechtung

    Am 29.09.2015 wurde der Regierungsentwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz“ vorgestellt. Die Regierung hat gegenüber dem Referentenentwurf einige wichtige Änderungen vorgenommen.

    Read more

    Erfolg bei robbe Modellsport

    Die neu gegründete AvioTiger Germany GmbH hat Teile der robbe Modellsport erworben. Neben dem technischen Service sollen auch Produkte der Marke robbe fortgeführt werden. Das Unternehmen wurde von vier ehemaligen leitenden Mitarbeitern von robbe gegründet.

    Read more

    Hat § 8 Abs. 2 VOB/B ausgedient?

    § 8 Abs. 2 VOB/B ist nach § 119 InsO. Der den Bauvertrag wegen eines Eigeninsolvenzantrages des Auftragnehmers kündigende Auftraggeber kann deshalb keinen Schadensersatzanspruch wegen Fertigstellungsmehrkosten allein auf diesen Antrag stützen.“

    Read more

    BGH stärkt Vermieterrechte bei Mieter-Insolvenz

    Der BGH hat die Vermieterrechte deutlich gestärkt und klargestellt, dass dem Mieter wegen Zahlungsverzugs auch dann fristlos gekündigt werden kann, wenn er einen Insolvenzantrag gestellt hat, der Insolvenzverwalter aber die „Freigabe“ des Mietverhältnisses erklärt hat.

    Read more

    EuInsVO-Reform verabschiedet

    Nach langjährigen Beratungen wurde im Mai die Neufassung der EuInsVO verabschiedet. Die Neuerungen sind in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Unter anderem wird der Anwendungsbereich der EuInsVO auf vorinsolvenzrechtliche Verfahren ausgeweitet.

    Read more

    Neuer Standort in Düsseldorf

    Schiebe und Collegen baut seine Präsenz weiter aus und ist nun mit einem weiteren Büro in Düsseldorf vertreten. Die Leitung des neuen Düsseldorfer Standorts übernimmt Winfried Bongartz, der zuletzt den Düsseldorfer Standort von Klaas & Kollegen leitete.

    Read more

    Bitte um Ratenzahlung kein Indiz für Zahlungseinstellung

    Die Bitte des Schuldners um Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung ist kein Indiz für seine Zahlungseinstellung oder Zahlungsunfähigkeit. Dies soll nach dem BGH zumindest dann gelten, wenn sich der Schuldner an die Gepflogenheiten des Geschäftsverkehrs hält.

    Read more

    BGH entscheidet über eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung

    Der Bundesgerichtshof hat mit einer aktuellen Entscheidung die bislang offene Frage geklärt, ob und unter welchen Voraussetzungen nach dem MoMiG die Zahlung von Nutzungsentgelten an Gesellschafter der Schuldnerin der Anfechtung unterliegt.

    Read more

    Referentenentwurf zur Änderung des Anfechtungsrechts

    Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat nun den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung und des Anfechtungsgesetzes vorgelegt. Die Reform soll mehr Rechtssicherheit für den Wirtschaftsverkehr bringen.

    Read more

    Kleine Sanierungslösung für robbe angestrebt

    Für robbe wird nach einer kleinen Sanierungslösung gesucht, bei der nur einzelne Betriebsteile und Werte übernommen werden. Insolvenzverwalter Mirko Lehnert wird mit ausgewählten Vertriebs- und Servicemitarbeitern die Kunden und Märkte weiter bedienen.

    Read more

    Investoren für Automobilveredler gesucht

    Für einen der führenden Automobilveredler in Deutschland werden Investoren gesucht. Am 28. April 2015 hatte die Carlsson Autotechnik GmbH im saarländischen Merzig beim Amtsgericht Saarbrücken, Außenstelle Sulzbach, Insolvenz angemeldet.

    Read more

    Investoren für robbe gesucht

    Für das Modellsportunternehmen robbe, das am 6. Februar am Amtsgericht Hanau Insolvenz angemeldet hat, haben sich bereits erste Interessenten gemeldet. Rechtsanwalt Mirko Lehnert führt als vorläufiger Insolvenzverwalter den Betrieb des Unternehmens uneingeschränkt fort.

    Read more

    Internationale Gerichtszuständigkeit

    Für Klagen gegen Geschäftsführer mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat sind auch die Gerichte des Eröffnungsstaats zuständig. Das hat der Europäische Gerichtshof aufgrund eines Vorabentscheidungsersuchens entschieden.

    Read more

    BFH entscheidet über Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO

    Mit Urteil vom 24.09.2014 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Verbindlichkeiten nach § 55 Abs. 4 InsO nur im Rahmen der rechtlichen Befugnisse, die für den vorläufigen Insolvenzverwalter bestehen, begründet werden.

    Read more

    Gesellschaftsrecht und Insolvenz

    In der Krise einer Kapitalgesellschaft Geschäftsführer regelmäßig vor einem Dilemma: Stellen sie den Insolvenzantrag zu früh, sind Haftungsansprüche ebenso denkbar wie bei verspäteter Antragstellung – in letzterem Fall drohen sogar strafrechtliche Konsequenzen.

    Read more

    S&C unter Top 25 Kanzleien 2014

    Wirtschaftswoche und INDat-Report haben die Gesamtjahresstatistik der meistbestellten Kanzleien und Verwalter veröffentlicht. Schiebe und Collegen belegt im Ranking für das Jahr 2014 einen Platz unter den 25 meistbestellten Kanzleien in Deutschland.

    Read more

    Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegenüber der Finanzverwaltung

    Das VG Köln bestätigt, dass dem Insolvenzverwalter ein Anspruch auf Auskunft gegen das zuständige Finanzamt aus § 4 Abs. IFG NRW dahingehend zusteht, dass über den Insolvenzschuldner gespeicherte Informationen herauszugeben sind.

    Read more

    Haftung des Gläubigerausschusses bei Kassenprüfungen

    Im Hinblick auf die Prüfung von Geldverkehr und Geldbestand besteht die Pflicht der Mitglieder des Gläubigerausschusses darin, eine mit der Prüfung zu betrauende Person sorgfältig auszuwählen und diese außerdem zu überwachen.

    Read more

    Diskussion über Reform der Vorsatzanfechtung vom Tisch

    Verschiedene Bundesverbände der Wirtschaft fordern bereits seit Längerem eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechtes. Diesen Wunsch hatte die Bundesregierung zunächst aufgegriffen. Nun sind die Pläne nach Angaben des Bundesjustizministeriums zunächst vom Tisch.

    Read more

    Investoren für bitComposer gesucht

    Betrieb des unabhängigen und international tätigen Publishers für PC- und Videospiele läuft stabil Vom Schutzschirmverfahren zur Sanierung in der Regelinsolvenz…

    Read more

    Rontax in Eigenverwaltung fortgeführt

    Druckerei mit rund 160 Mitarbeitern für P.O.S. Lösungen aus Pappe läuft stabil Investoren für Display-Spezialisten gesucht ALZEY, 5. DEZEMBER 2014.…

    Read more

    Horst Naumer Transporte: Erfolgreicher Verkauf

    Standort Neustadt a.d. Weinstraße bleibt erhalten 36 der insgesamt 54 Arbeitsplätze konnten erhalten werden Verkauf neun Wochen nach Bestellung des… Read more

    AStA Heilbronn e.V. in Insolvenz

    Allgemeiner Studierendenausschuss der Hochschule Heilbronn (AStA Heilbronn) e.V. in Insolvenz HEILBRONN, 19. NOVEMBER 2014. Am 5. August 2014 stellte der…

    Read more

    DRK-Kreisverband Vorderpfalz: Sanierung gelungen

    Insolvenzplan einstimmig angenommen Finanzprobleme durch Schutzschirmverfahren gelöst Über 200 Mitarbeiter sowie Pflegeheim und Sozialstationen wechseln zur DRK-Altenhilfe Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz,… Read more

    Erfolgreiche Rezertifizierung nach GOI

    Schiebe und Collegen hat 2014 das Qualitätsmanagement „Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung“ eingeführt, welches im September durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) zertifiziert wurde.

    Read more

    Art. 3 Abs. 1 EUInsVO gilt nicht für Insolvenzanfechtungsklagen

    Art. 3 Abs. 1 EUInsVO gilt nicht für Insolvenzanfechtungsklagen, sondern für alle Verfahren, die unter den Begriff der Insolvenz nach Art. 1 Abs. 1 EuInsVo fallen. Dies gilt auch für Ansprüche aus § 64 Satz 1 und § 43 Abs. 3 GmbHG.

    Read more

    Beurteilung einer Überschuldung

    Die inhaltliche Ausgestaltung der Überschuldungsprüfung ist im Gesetz nur rudimentär geregelt. Zur Erreichung einer nachvollziehbaren Beurteilung ist ein sachgerechtes, methodisches Vorgehen erforderlich – in der Regel durch ein zweistufiges Vorgehen.

    Read more

    Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren

    Die deutschen Gerichte mussten sich in der jüngeren Vergangenheit wiederholt mit der Frage auseinandersetzen, ob die Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Ausland in Deutschland überprüft werden darf. Ein Überblick über den Stand der Rechtsprechung.

    Read more

    Vidco media systems wird fortgeführt

    Vidco bleibt als herstellerunabhängiger Anbieter von Video-Konferenzsystemen am Markt tätig. Die neue Vidco Collaboration Solutions GmbH in Dreieich bei Frankfurt hat den gesamten Geschäftsbetrieb mit allen noch beschäftigten Mitarbeitern übernommen.

    Read more

    Horst Naumer Transporte in Insolvenz

    Das Amtsgericht Neustadt a. d. Weinstraße hat 23.09.2014 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma Horst Naumer Transporte angeordnet und Oliver Willmann von der Kanzlei Schiebe und Collegen aus Mannheim zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    Read more

    Borgardt technologies AG in Insolvenz

    Das Amtsgericht Heilbronn hat das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma Borgardt technologies AG aus Sersheim angeordnet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Willmann führt den Geschäftsbetrieb vollumfänglich fort.

    Read more

    Anfechtung von Lohnzahlungen eines insolventen Arbeitgebers

    Mit dem vorliegenden Urteil hat der IX. Senat des BGH entschieden, dass Lohnzahlungen an einen Arbeitnehmer im Vorfeld der Insolvenz dem Bargeschäftsprivileg unterliegen, wenn sie innerhalb von längstens 30 Tagen ab Fälligkeit der Vergütung erfolgt sind.

    Read more

    Zahlungen von einem debitorischen Konto

    Der BGH hat nun klargestellt, dass auch eine erfolgreiche Anfechtung einer Zahlung von einem debitorischen Konto gegenüber dem Gläubiger keine, die Haftung des organschaftlichen Vertreters begründende Masseschmälerung rückgängig macht.

    Read more

    Umsatzsteuerliche Folgen bei der Verwertung von beweglichem Sicherungsgut

    Mit Urteil vom 28. Juli 2011 hat der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung u.a. entschieden, dass eine steuerbare Leistung auch bei der freihändigen Verwertung von Sicherungsgut durch den Insolvenzverwalter nach § 166 I InsO vorliegt.

    Read more

    Behindertenhilfe Dieburg – Zukunft gesichert

    Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie wird zum 1. Oktober alle 122 Mitarbeiter und alle Angebote und Einrichtungen der Behindertenhilfe Dieburg. Seit Ende November letzten Jahres konnte der insolvente Verein in Eigenverwaltung erfolgreich saniert werden.

    Read more

    Britische Imago Group übernimmt Vitec Distribution

    Die britische Imago Group hat die insolvente Vitec übernommen. Am Freitag stimmte der Gläubigerausschuss der Vitec Distribution GmbH dem Vertrag zu. In nur fünf Wochen konnte Insolvenzverwalter Dr. Robert Schiebe damit die Krise des Multimediaspezialisten überwinden.

    Read more

    Weiterer Fachanwaltstitel für Insolvenzrecht

    Die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe hat Oliver Willmann zum Fachanwalt für Insolvenzrecht ernannt. Willmann verfügt über umfangreiches Erfahrungen mit Unternehmensfortführungen und Sanierungen. Er begann seine Tätigkeit bei Schiebe und Collegen im Jahr 2009.

    Read more

    Anfechtungsgegner mit Drittstaatwohnsitz

    Auf Vorlage des BGH hat der EuGH entschieden, dass für Insolvenzanfechtungsklagen die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, selbst dann zuständig sind, wenn der Anfechtungsgegner seinen Wohnsitz nicht in der EU hat.

    Read more

    Tarifvertragsrecht und Insolvenzanfechungsansprüche

    Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich Stellung zu den Fragen der Anwendbarkeit von tarifvertraglichen Ausschlussgründen für die Geltendmachung von Insolvenzanfechtungsansprüchen im Zusammenhang mit Arbeitsentgelten bezogen.

    Read more

    Reform des Anfechtungsrechts

    Seit Längerem wird eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechtes gefordert, insbesondere der Anfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO, weil die Rechtsprechung den Tatbestand zu weit ausgedehnt habe. Nunmehr hat die Bundesregierung dieses Anliegen aufgegriffen.

    Read more

    Vidco media systems wird fortgeführt

    Vidco media systems hatte am 11. Juni beim Amtsgericht Offenbach Insolvenz beantragt, da die Muttergesellschaft n.runs AG durch den Konzernaufbau in Schwierigkeiten geraten war und am 6. Juni Insolvenz anmelden musste. Nun starten die Investorengespräche.

    Read more

    Fortführung n.runs und Vitec Distribution

    Einer der führenden Distributoren von Konferenztechnologie hat Insolvenz beantragt. Die Mainzer n.runs AG mit der Tochtergesellschaft Vitec Distribution GmbH wird seit 6. Juni von Dr. Robert Schiebe als vorläufigem Insolvenzverwalter fortgeführt.

    Read more

    DRK-Kreisverband Vorderpfalz wird in Eigenverwaltung saniert

    Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz soll weiterhin in Eigenverwaltung saniert werden. Das beschloss das Amtsgericht Ludwigshafen gestern bei Verfahrenseröffnung. Nachdem der Betrieb Ende Januar unter den Schutzschirm geschlüpft war, wurde er neu aufgestellt und läuft rund.

    Read more

    Sanierung der Behindertenhilfe Dieburg in Eigenverwaltung

    Am 1. Februar 2014 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Behindertenhilfe Dieburg und Umgebung e.V. eröffnet. Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hatte der Verein Ende November einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.

    Read more

    DRK Kreisverband Vorderpfalz: Sanierung unter Schutzschirm

    Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz wird das gesetzliche Schutzschirmverfahren nutzen, um die Sanierung zu erleichtern. Beim Amtsgericht Ludwigshafen hat der Kreisverband heute wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Gläubigerschutz beantragt.

    Read more

    Taxi Hornberger GmbH: Betrieb fortgeführt

    Seit dem 12. Dezember führt der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Christoph Glatt die Taxi Hornberger GmbH mit allen Fahrzeugen und Mitarbeitern uneingeschränkt fort, nachdem die Geschäftsführung zuvor beim Amtsgericht Landau einen Insolvenzantrag gestellt hatte.

    Read more

    HAV wird saniert

    Nachdem die HAV Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Insolvenzantrag stellte, ordnete das Amtsgericht Darmstadt mit Beschluss vom 11.11.2013 das vorläufige Insolvenzverfahren an. Mirko Lehnert wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    Read more

    Unentgeltlichkeit der Tilgung einer fremden Schuld

    Die Tilgung einer fremden Schuld kann nach einem neuen Urteil des BGH unentgeltlich sein, auch wenn der Empfänger an den Zahlenden Leistungen erbracht hat, sofern sich der Zahlungsempfänger hierzu nur gegenüber seinem Schuldner verpflichtet hatte.

    Read more

    Einheitlicher Zahlungsverkehr durch SEPA

    Die SEPA-Lastschrift gibt es seit September 2009. Ab 01.02.2014 werden in ganz Europa alle Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen vereinheitlicht, das bisherige Einzugsermächtigungsverfahren wird vom SEPA-Lastschriftverfahren abgelöst

    Read more

    Zukunft des Lastschriftenwiderrufs nach SEPA

    Mit der Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens stellt sich die Frage, inwieweit ein Lastschriftenwiderruf durch den Insolvenzverwalter noch möglich sein wird. Mit dieser Frage hat sich der BGH bereits in seiner Entscheidung vom 20.07. auseinandergesetzt.

    Read more

    Behindertenhilfe Dieburg beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

    Der Verein der Behindertenhilfe Dieburg und Umgebung e.V. hat am heutigen Mittwoch Insolvenz in Eigenverwaltung beim Darmstädter Amtsgericht beantragt. Vorrangiges Ziel des Verfahrens ist die Weiterführung des Betriebs und der Erhalt der Arbeitsplätze.

    Read more

    HAV aus Darmstadt in Insolvenz

    Nachdem die HAV Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Insolvenzantrag stellte, ordnete das Amtsgericht Darmstadt mit Beschluss vom 11.11.2013 das vorläufige Insolvenzverfahren an. Mirko Lehnert wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    Read more

    Anforderungen an eine positive Fortführungsprognose

    Mit der Neuregelung des Überschuldungsbegriffs hat die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Unternehmensfortführung nicht mehr allein Bedeutung für den Bewertungsmaßstab bei der Erstellung der Überschuldungsbilanz für Unternehmenswerte und Verbindlichkeiten.

    Read more

    Verlust der Insolvenzantragspflicht nach § 6 II Nr. 3 GmbHG?

    Gerade die derzeit bei einigen Insolvenzgerichten anhängigen Insolvenzantragsverfahren von gescheiteren Kapitalanlagesystemen mit strafrechtlichen Verquickungen (z.B. S&K und Trend Capital) zeigen die Schwierigkeit einer wirksamen Insolvenzantragstellung

    Read more

    BGH erneut zur Auslegung von § 135 InsO

    Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung erneut mit Fragen der Auslegung des § 135 InsO in der durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) geänderten Fassung beschäftigt.

    Read more

    Verwertung von Grundbesitz im Insolvenzverfahren vor dem Ende?

    Mit einem neuen Urteil setzt der IV. Senat des BFH sich in Widerspruch zum insolvenzrechtlichen Schrifttum, wonach Einkommensteuer nur insoweit als Masseverbindlichkeit zu qualifizieren ist, als stille Reserven nach Insolvenzeröffnung entstanden sind.

    Read more

    Newsletter-08-2013: MCT MatComp Test GmbH wird saniert

    Kanzleinews: Insolvente Ingenieurgesellschaft MCT MatComp Test GmbH aus Darmstadt wird saniert Über das Vermögen der Ingenieurgesellschaft MCT MatComp Test GmbH…

    Read more

    Auslegung des § 135 InsO

    In der vorliegenden Entscheidung befasst sich der Bundesgerichtshof ausführlich mit der Auslegung des § 135 InsO in der durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) geänderten Fassung.

    Read more

    Anfechtung der Gewährung einer Sicherung

    Wird eine für ein Gesellschafterdarlehen anfechtbar bestellte Sicherung verwertet, greift die Anfechtung mangels Sperrwirkung des Befriedigungstatbestandes auch dann durch, wenn die Verwertung länger als ein Jahr vor der Antragstellung erfolgte.

    Read more

    Die eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung nach dem MoMiG

    In einer neueren Entscheidung hatte sich der BGH nun mit der Frage zu beschäftigen, ob Zahlungen der Schuldnerin auf eine zuvor von ihrem Gesellschafter an einen Dritten abgetretene Darlehensforderung nach § 135 InsO anfechtbar sind.

    Read more

    Goldener Apfel: Sanierungslösung wahrscheinlich

    Gastronom vom Goldenen Apfel in Hofheimer Stadthalle, Oliver Weiß, im vorläufigen Insolvenzverfahren Sanierungslösung zeichnet sich ab FRANKFURT AM MAIN, 05.08.2013.…

    Read more

    Newsletter-06-2013: Erfahrungen mit dem geänderten § 14 I InsO

    Praxis: Erfahrungen mit dem geänderten § 14 I InsO Mit der Ergänzung des § 14 I InsO um die Sätze…

    Read more

    Newsletter-06-2013: Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes

    Rechtsprechung: BGH, Beschluss vom 11.04.2013 – IX ZB 256/11 Der Gläubiger muss das Vorliegen eines Eröffnungsgrundes auch dann glaubhaft machen,…

    Read more

    Newsletter-06-2013: Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters

    Reform des Insolvenzrechts Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters: Korrektur der BGH-Rechtsprechung Zusammen mit dem Gesetzentwurf zur Reform des Restschuldbefreiungsverfahrens wurden auch…

    Read more

    Newsletter-06-2013: Neues Restschuldbefreiungsverfahren

    Reform des Insolvenzrechts: Neues Restschuldbefreiungsverfahren kommt zum 01. Juli 2014 Am 16. Mai 2013 hatte der Deutsche Bundestag in zweiter…

    Read more

    ProVerwaltung GmbH bleibt stabil

    Geschäftsbetrieb der ProVerwaltung GmbH trotz Insolvenzanmeldung stabil SAARBRÜCKEN, 30. April 2013. Seit dem 11. April  führt Rechtsanwalt und Fachanwalt für…

    Read more

    Personaldienstleister ipp-Mainz GmbH insolvent

    MAINZ, 20. April 2013. Die ipp-Mainz GmbH hat am 17.04.2013 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Mainz daraufhin…

    Read more

    Newsletter-04-2013: Erster NIVD-Frühjahrsdialog

    Veranstaltung: Erster NIVD-Frühjahrsdialog vom 18. – 19. April 2013 in Wiesbaden Vom 18. bis 19. April 2013 lädt die Neue…

    Read more

    Newsletter-04-2013: Anfechtbarkeit einer Aufrechnungslage

    Rechtsprechung: BGH, Urteil vom 14.02.2013 – IX ZR 94/12 Die Forderung eines Schuldners, gegen die ein Gläubiger die Aufrechnung erklärt,…

    Read more

    Newsletter-04-2013: EU-Kommission schlägt Änderung der EuInsVO vor

    Reform des Insolvenzrechts: Europäische Kommission schlägt Änderung der EuInsVO vor Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen…

    Read more

    Newsletter-02-2013: Schiebe und Collegen unter Top 10

    Kanzleinews: Schiebe und Collegen wieder unter den Top 10 Kanzleien in Rheinland-Pfalz und Hessen Die vom INDat-Report für das Gesamtjahr…

    Read more

    Newsletter-02-2013: Integis GmbH an AWO Hessen-Süd verkauft

    Kanzleinews: Gemeinnützige Integis GmbH an AWO Hessen-Süd verkauft Weiteres Unternehmen im sozialen Bereich saniert Über das Vermögen der gemeinnützigen Integis…

    Read more

    Newsletter-02-2013: Beweisanzeichen und Wissenszurechnung

    Rechtsprechung: BGH, Urteil vom 10.01.2013 – IX ZR 13/12 Die Angaben eines Gläubigervertreters auf seiner Internetseite zu der Liquiditätslage des…

    Read more

    Newsletter-02-2013: Gesetzesentwurf zur Konzerninsolvenz

    Reform des Insolvenzrechts: Gesetzentwurf zur Konzerninsolvenz Anfang Januar hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) den Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Erleichterung… Read more

    Insolvenzverfahren Schulze Elektronik GmbH

    Schulze Elektronik GmbH aus Weiterstadt im vorläufigen Insolvenzverfahren Investorensuche läuft DARMSTADT, 31.01.2013. Das Amtsgericht Darmstadt hatte mit Beschluss vom 09.01.2013…

    Read more

    Spielzeugwaren Toys4less: Insolvenzverfahren eröffnet

    Familie Cleemann konzentriert sich zukünftig auf ihr Geschäft in der Hauptstraße Räumungsverkauf am Hallplatz ab dem 31.01.2013 ZWEIBRÜCKEN und SAARBRÜCKEN,…

    Read more

    MEZ Wohn-Ideen Gerhard Loos GmbH: Geschäftsbetrieb läuft weiter

    Geschäftsbetrieb des insolventen Traditionsmöbelhauses MEZ Wohn-Ideen Gerhard Loos GmbH in Groß-Umstadt wird uneingeschränkt fortgeführt Auftragsgemäße Kundenbelieferung steht im Vordergrund DARMSTADT,…

    Read more

    AWO Hessen-Süd übernimmt Integis GmbH

    Alle Arbeitsverhältnisse werden fortgeführt Darmstadt und Frankfurt am Main, 03. Dezember 2012. Über das Vermögen der gemeinnützigen Integis GmbH hat…

    Read more

    Newsletter-12-2012: Sternerestaurant Amador insolvent

    Kanzleinews: Sternerestaurant Amador insolvent Die Amador GmbH, von 2004 bis 2011 Betreiberin des vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichneten…

    Read more

    Newsletter-12-2012: bAV und Aussonderungsrecht des Arbeitnehmers

    Rechtsprechung: BAG, Urteil vom 18.09.2012 – 3 AZR 176/10 Hat der Arbeitgeber zum Zwecke der betrieblichen Altersversorgung eine Direktversicherung abgeschlossen…

    Read more

    Newsletter-12-2012: Aufrechnung durch das Finanzamt

    Rechtsprechung: BFH, Urteile vom 25.07.2012 – VII R 29/11 und VII R 44/10 Eine Aufrechnung mit Insolvenzforderungen durch das Finanzamt…

    Read more

    Newsletter-12-2012: Neuer Überschuldungsbegriff gilt fort

    Insolvenzgrund Überschuldung: Neuer Überschuldungsbegriff gilt unbefristet fort Die Überschuldung eines Unternehmens soll auch weiterhin nicht zur Insolvenzantragspflicht führen, wenn eine…

    Read more

    Sanierung Mainzer Notgemeinschaft Studiendank e.V.

    Sanierung des insolventen Mainzer Notgemeinschaft Studiendank e.V. in Sicht Kindertagesstätten an Universität Mainz laufen weiter MAINZ und Germersheim, 20. November…

    Read more

    miniCar Bürky saniert

    Personenbeförderungsbetrieb miniCar Bürky im Insolvenzplanverfahren saniert 62 Arbeitsplätze bleiben erhalten Schülerfahrten weiterhin gesichert ALZEY und MAINZ, 15. November 2012. In…

    Read more

    Newsletter-10-2012: MiniCar fährt weiter

    Kanzleinews: MiniCar fährt weiter Sanierung im Insolvenzplanverfahren 60 Arbeitsplätze erhalten Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma miniCar Wolfgang Bürky…

    Read more

    Newsletter-10-2012: Folgen der Freigabe eines Geschäftsbetriebs

    Rechtsprechung: BGH, Urteil vom 09.02.2012 – IX ZR 75/11 Gibt der Insolvenzverwalter das Vermögen des Schuldners aus einer selbständigen Tätigkeit…

    Read more

    Newsletter-10-2012: Insolvenzplan oder Freigabe nach § 35 II InsO?

    Praxis des Insolvenzverfahrens: Insolvenzplan oder Freigabe nach § 35 II InsO? Zentrales Anliegen des am 01.03.2012 in Kraft getretenen Gesetzes…

    Read more

    Geschäftsbetrieb der gemeinnützigen Integis wird weitergeführt

    Arbeitsplätze vorerst durch Insolvenzgeld gesichert DARMSTADT, 15. Oktober 2012. Mit Beschluss vom 10.10.2012 hat das Amtsgericht Darmstadt Rechtsanwalt und Fachanwalt…

    Read more

    Newsletter-08-2012: Routerhersteller Viprinet saniert

    Kanzleinews: Routerhersteller Viprinet saniert Die VNet Europe GmbH hat rückwirkend zum 01.07.2012 die in Bingen am Rhein ansässige Viprinet GmbH…

    Read more

    Newsletter-08-2012: Keine schuldbefreiende Zahlung an Scheinzessionar

    Rechtsprechung: BGH, Beschluss vom 12.07.2012 – IX ZR 210/11 Tritt der Schuldner nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach Erlass eines…

    Read more

    Newsletter-08-2012: Verbraucherinsolvenzrecht – schuldenfrei nach drei Jahren?

    Reform des Verbraucherinsolvenzrechts: Schuldenfrei nach nur drei Jahren? Am 1. März 2012 ist mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der…

    Read more

    Erstes Schutzschirmverfahren von AG Frankfurt eröffnet

    FRANKFURT AM MAIN, 29.05.2012. Am 11.05.2012 ordnete das Amtsgericht Frankfurt am Main – Insolvenzgericht –  erstmals ein sog. Schutzschirmverfahren gem.…

    Read more
    Back To Top